News

Weibliche C-Jugend spielt die perfekte Saison

Vanessa Steinhilber - 31. März 2025

Die weibliche C-Jugend bleibt auch im letzten Spiel der Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga im Bezirk Bodensee-Donau ungeschlagen und triumphiert mit 37:23 gegen die SG Ulm/Wiblingen.

Am 16.03.2025 hieß es für die Biberacherinnen ein letztes Mal das blaue Kempa-Trikot für den regulären Spielbetrieb anzuziehen, um nochmals vor heimischem Publikum zu zeigen, wie man sich innerhalb eines Jahres als ein Team weiterentwickelt hatte. Die anwesenden Gegnerinnen wurde vor Spielbeginn erstmal kaum beachtet, da die TG-Mädels wussten, dass sie heute den lang ersehnten Meisterschaftswimpel von der Staffelleiterin überreicht bekommen sollten.

Die Aufregung war groß und alle fragten sich, wie das nun vor sich gehen werde. Die Staffelleiterin gratulierte mit lobenden Worten der Mannschaft und übergab den Meisterschaftswimpel stellvertretend für die gesamte Mannschaft an Julika Kniep, die ihn freudestrahlend entgegennahm und dann von der Mannschaft feiern ließ.

Der Vorstand der TG-Handballabteilung in Person von Peter Engel ließ es sich auch nicht nehmen, die Mädchen zu ihrer tollen Saisonleistung zu beglückwünschen. Als Anerkennung übergab er der Mannschaft einen Gutschein für ein Pizzaessen und eine Kiste Spezi. Für die Trainerinnen gab es Pralinen. Schnell wurde ein Foto zur Erinnerung gemacht und dann hieß es nun doch Fokus auf das bevorstehende Spiel. Schließlich wollte man zeigen, wieso man zurecht bisher 13 Spiele gewonnen hatte, und verdient Meister geworden war.

Das Spiel startete mit einem 3:0 Lauf für die TG Biberach mit Toren von Janika Figel und Lisa Leuter, ehe man dann einen 0:3 Lauf der SG Ulm/Wiblingen hinnehmen musste. Dann legte der Motor jedoch der TG Biberach erst so richtig los und so trafen Pia Sälzle, Gwendolin Sießegger und Julika Kniep nach Belieben. Ab der 15. Spielminute konnten auch die jüngeren Spielerinnen Luise Kleineikenscheidt und Isabel Kron Akzente setzen. Mit dem Ertönen der Hupe zur Halbzeitpause erhielt die TG Biberach noch einen Freiwurf, den Luise Kleineikenscheidt in ein Tor umwandelte. Wohl gemerkt kann man hier von einer kleinen Sensation sprechen, da das dies im Handball nur sehr selten gelingt. 18:12 trennte man sich zur Halbzeitpause.

Das Trainerduo Vanessa Otto/Vesna Ivkovic hatte nicht viel zu kritisieren. So einigte man sich darauf im zweiten Durchgang weiterhin souverän zu bleiben und das Spiel zu genießen. Erneut sollte es ein 3:0 Lauf für die TG Biberach sein, der die zweite Halbzeit einläutete. Die nächsten Minuten sollten zwar wieder der SG Ulm/Wiblingen gehören, jedoch konnte man heute den ein oder anderen individuellen Fehler in der Abwehr verkraften, denn im Angriff lief es reibungslos für die TG Biberach und auf nahezu jedes Gegentor folgte ein Tor zugunsten der Biberacherinnen. Es wurde bunt durchgewechselt, sodass jede der 13 Spielerinnen ihre Spielzeit erhielt.

Die letzten Spielminuten sollten Kirsten Hundertmark, die insgesamt vier Tore warf und Helena Ivkovic, die mit einem Tor zum Gesamterfolgt beitrug, gehören. In der letzten Spielminute ereignete sich dann noch ein hartes Foul durch die SG Ulm/Wiblingen, das vom leitenden Schiedsrichter mit einer dritten 2-Minuten-Strafe geahndet wurde und somit eine Disqualifikation zur Folge hatte. Luise Kleineikenscheidt wurde der letzte 7-Meter zugesprochen, den sie souverän verwandelte. 37:23 war der Endstand und zurecht lag man sich in den Armen, denn schließlich war man nun wirklich ungeschlagener Meister!

Mit dem Schlusspfiff wartete auf die Meisterinnen eine besondere Überraschung: Die Eltern der Spielerinnen hatten mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins der TG Biberach für alle Meisterschafts-T-Shirts vorbereitet. Die Spielerinnen streiften sich die Shirts freudestrahlend über, ließen sich von der gut besetzten Tribüne feiern und machten ein Mannschaftsfoto als Erinnerung an eine perfekte Saison. Denn es ist schließlich nicht selbstverständlich, dass alles wie am Schnürchen läuft und man es schafft, die perfekte Saison zu spielen. Diese Zeit wird für immer allen Beteiligten in Erinnerung bleiben.

Anschließend dankten Spielerinnen und Eltern den Trainerinnen Vanessa Otto und Vesna Ivkovic, die über die ganze Saison hinweg die Spielerinnen individuell und das gesamte Team konsequent weiterentwickelt haben. Ein großes Danke ging auch an die Teammanagerin Isabel Hoever, die im Hintergrund mit strukturierter Organisation für reibungslose Abläufe sorgte.

Den Nachmittag und Abend ließ das Team dann bei einer Kabinenparty, die spontan auf die Tribüne verlagert wurde und einem gemeinsamen Pizzaessen ausklingen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: Die Spielerinnen, die nie müde geworden sind, Neues dazuzulernen, den Eltern, die es ermöglicht haben, dass die Spielerinnen durchschnittlich dreimal unter der Woche ins Training gehen konnten und somit genügend Zeit für die Weiterentwicklung hatten, unserem Vorstandsteam, das den organisatorischen Rahmen schaffte – und allen weiteren ehrenamtlich Tätigen.

Ein letztes Highlight steht für die wJC der Saison 2024/2025 noch auf dem Programm: In den Osterferien kommt die Mannschaft noch einmal in dieser Konstellation zusammen, um sich beim Internationalen Biberach Osterturnier, kurz IBOT, mit Regionallisten zu messen. Dabei nicht zu kurz kommen wird natürlich der Spaß am Sport – als Abschluss einer perfekten Saison, an die sich die Spielerinnen hoffentlich auch in Jahren noch gerne zurückerinnern werden.