News
wJD2: Kleine Sensation zum JahresabschlussFlorian Nowack - 17. Dezember 2024
Die weibliche D2-Jugend hat zum Abschluss des Kalenderjahres 2024 für eine mittelgroße Überraschung gesorgt. Nach einer kämpferisch starken Vorstellung konnte man in der heimischen Mali-Halle den aktuellen Tabellenzweiten HSG Friedrichshafen-Fischbach mit 15:13 bezwingen und sich über ein vorweihnachtliches Geschenk in Form von zwei Punkten freuen.
Wäre man Sportwetten-Anbieter hätte man vor der Partie der TGB-Talente gegen die Gäste vom Bodensee mit Sicherheit eine sehr hohe Quote ausrufen können, denn nicht nur die letzten Ergebnisse der HSG Friedrichshafen-Fischbach waren positiv, auch das Hinspiel der beiden Teams war aussagekräftig, denn im Hinspiel mussten sich die Biberacherinnen mit 5:19 deutlich geschlagen geben. Und auch dieses Mal musste man im Vorfeld wieder auf die ein oder andere Spielerin verzichten, was aber – wie üblich – keine Rolle spielen soll.
So ging man doch mit einem zweigeteilten Gefühl in die Partie: Einerseits mit der zumindest gering vorhandenen Angst, eine erneute Klatsche zu kassieren, andererseits mit dem festen Willen, etwas gut machen zu wollen. Trainerfuchs Thomas „Nogger“ Schmid versprühte schon vor der Partie Zuversicht: „Ich hatte von Beginn an ein gutes Gefühl, dass heute etwas gehen könnte!“, so der ehemalige TGB-Spieler.
Den etwas besseren Start erwischten dann aber die Gäste, die zunächst mit 1:0, dann mit 2:1 und schließlich mit 5:2 in Führung gehen konnten (11. Spielminute). Dabei spielten die Biberacherinnen gar nicht schlecht, verpassten es nur, die ein oder andere gute Chance mehr zu nutzen. Dennoch, zwei Tore nach elf gespielten Minuten war dem Trainerteam dann doch zu wenig und es wurde zur Auszeit gebeten. Danach sollte es deutlich besser laufen. Gegen die oft sehr defensive Abwehr der HSG gelangen nun vor allem Dank einer höheren Laufbereitschaft mehr Treffer und man konnte den Rückstand nach und nach aufholen. Bis zu Pause konnte man so auf 6:8 verkürzen, was vor allem Dank einer starken Abwehrleistung aller und toller Paraden von Emlilie und Sarah im Tor möglich war.
In der Kabine galt es neuen Mut zu fassen. Man war nicht weit weg und spielte gut. Mit der gleichen kämpferischen Einstellung wollte man versuchen, den Gegner weiter unter Druck zu setzen. Und es schien, als sei das beim Team angekommen zu sein, denn der Start in den zweiten Durchgang begann mit einem 4:0-Lauf aus TGB-Sicht und man lag plötzlich mit 10:8 in Front. Unter der lautstarken Unterstützung vieler anwesender Mädchen der D1 ging es auch in der Folge gut weiter (12:10 in der 28. Spielminute). Doch auch die Gäste bewiesen Kampfgeist und gaben sich keinesfalls kampflos geschlagen und so stand allen eine spannende Schlussphase bevor. Nach dem 13:13 in der 33. Spielminute waren es dann vor allem die Laufbereitschaft und der kämpferische Einsatz der TGBlerinnen in der Abwehr, die in den letzten sieben Minuten keinen Gegentreffer mehr zuließen – und wie bereits im ersten Durchgang einige Paraden von der an diesem Tag starken Emilie im TGB-Tor. Auch wenn man sich jetzt den ein oder anderen Fehlwurf zu viel leistete reichten dann zwei weitere Treffer um den Endstand von 15:13 dann feiern zu können. Die Überraschung war perfekt.
„Es war ein vor allem kämpferisch und was die mannschaftliche Geschlossenheit angeht ein tolles Spiel der Mädels. Der Sieg in letztlich verdient!“, so Coach Schmid. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg war die Freude beim TGB-Team natürlich groß und man kann nun mit einem sehr guten Gefühl in die Winter- / Weihnachtspause gehen.
Vielen Dank an den gewohnt souveränen Schiedsrichter Lukas Junginger, der die Partie unauffällig leitete. Der HSG wünschen wir eine schöne Winterpause und dann viel Erfolg für die Spiele in 2025. Danke auch an alle Mädels, die nicht gespielt haben, aber trotzdem in die Halle gekommen sind, um das Team zu unterstützen, allen voran auch die verletzte Lara Sophie.
Das TGB-Team: Anna, Mira, Anna, Sophia, Jonna, Rosa, Ruby, Sarah, Milena, Emilie, Nele und viele weitere als Unterstützung.